Die in Vieh- und Geflügelställen eingesetzten Wärmerückgewinnungsprodukte gewinnen die Wärmeenergie der Abluft hauptsächlich durch Wärmeaustausch zurück und nutzen sie zum Vorwärmen der Frischluft in den Stall. Dies gewährleistet nicht nur die minimal erforderliche Belüftung im Winter, sondern reduziert auch den Heizenergieverbrauch im Gebäude. Bei dieser Technologie kommen üblicherweise Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz, wie z. B. Plattenwärmetauscher oder Rotationswärmetauscher, die die Wärme der Abluft effektiv nutzen und gleichzeitig die Qualität der Frischluftzufuhr sicherstellen.
Zu den Hauptvorteilen zählen:
Reduzieren Sie den Energieverbrauch: Durch die Wärmerückgewinnung wird der Einsatz externer Heizgeräte reduziert, was die Energiekosten deutlich senkt.
Sicherstellung der Luftqualität: Obwohl eine Wärmerückgewinnung durchgeführt wird, wird die Luftzirkulation im Stall dadurch nicht beeinträchtigt und die Mindestlüftungsrate kann weiterhin sichergestellt werden, um die Luftqualität im Vieh- und Geflügelstall aufrechtzuerhalten.
Verbesserung des Komforts: Durch das Vorwärmen von Frischluft wird eine angenehme Temperatur im Stall aufrechterhalten, Stressreaktionen bei Vieh und Geflügel werden reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.
Diese Technologie ist insbesondere in Regionen mit kalten Wintern wichtig, da sie den Heizenergieverbrauch erheblich senken und gleichzeitig ein gesundes Lebensumfeld für Vieh und Geflügel schaffen kann.