Temperaturprofil für Kreuzstromwärmetauscher

Temperaturprofil für Kreuzstromwärmetauscher

Hier ist eine Aufschlüsselung der Temperaturprofil für eine Kreuzstromwärmetauscher, insbesondere wenn beide Flüssigkeiten sind unvermischt:


🔥 Kreuzstromwärmetauscher – Beide Flüssigkeiten unvermischt

➤ Strömungsanordnung:

  • Eine Flüssigkeit fließt horizontal (z. B. heiße Flüssigkeit in Rohren).
  • Die andere strömt vertikal (sagen wir, kalte Luft strömt durch die Rohre).
  • Keine Vermischung innerhalb oder zwischen den Flüssigkeiten.


📈 Beschreibung des Temperaturprofils:

▪ Heiße Flüssigkeit:

  • Eintrittstemperatur: Hoch.
  • Während es fließt, verliert Wärme zur kalten Flüssigkeit.
  • Austrittstemperatur: Niedriger als Einlass, aber aufgrund unterschiedlicher Kontaktzeiten nicht gleichmäßig über den gesamten Wärmetauscher.

▪ Kalte Flüssigkeit:

  • Eintrittstemperatur: Niedrig.
  • Nimmt Wärme auf, wenn es durch die heißen Rohre fließt.
  • Austrittstemperatur: Höher, variiert aber auch je nach Wärmetauscher.

🌀 Durch den Querstrom und keine Vermischung:

  • Jeder Punkt auf dem Tauscher sieht eine unterschiedlicher Temperaturgradient, je nachdem, wie lange die jeweilige Flüssigkeit mit der Oberfläche in Kontakt war.
  • Die Temperaturverteilung ist nichtlinear und komplexer als bei Gegenstrom- oder Parallelstrom-Wärmetauschern.


📊 Typisches Temperaturprofil (schematische Darstellung):

                ↑ Kalte Flüssigkeit in

Hoch │ ┌──────────────┐
Temp │ │ │
│ │ │ → Heiße Flüssigkeit ein (rechte Seite)
│ │ │
↓ └───────────────┘
Kalte Flüssigkeit raus ← Heiße Flüssigkeit raus

⬇ Temperaturkurven:

  • Kalte Flüssigkeit erwärmt sich allmählich – die Kurve beginnt niedrig und wölbt sich nach oben.
  • Heiße Flüssigkeit kühlt ab – beginnt hoch und verläuft in einem Bogen nach unten.
  • Die Kurven sind nicht parallel, Und nicht symmetrisch aufgrund der Kreuzstromgeometrie und der unterschiedlichen Wärmeaustauschrate.


🔍 Effizienz:

  • Die Wirksamkeit hängt von der Wärmekapazitätsverhältnis und die NTU (Anzahl der Transfereinheiten).
  • Allgemein weniger effizient als Gegenstrom, aber effizienter als Parallelfluss.

Über den Autor

Shaohai Administrator

Hinterlasse eine Antwort

Benötigen Sie Hilfe?
de_DEDeutsch