Wärmerückgewinnungsgerät zum Weißen und Entnebeln von Abgasen aus der Papierfabriktrocknung

Wärmerückgewinnungsgerät zum Weißen und Entnebeln von Abgasen aus der Papierfabriktrocknung

Die während des Produktionsprozesses von Papierfabriken entstehenden Abgase zeichnen sich durch hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und unangenehmen Geruch aus. Direkt abgeleitet belasten sie nicht nur die Umwelt, sondern verschwenden auch große Mengen an Wärmeenergie. Um dieses Problem zu lösen, hat unser Unternehmen ein Gerät zur Wärmerückgewinnung zum Bleichen und Entnebeln von Abgasen in Papierfabriken entwickelt.

Heat recovery device for whitening and defogging exhaust gas from paper mill drying
Funktionsprinzip:
Wärmeaustauschprinzip: Nach dem Prinzip eines Plattenwärmetauschers wird die Wärme über eine Reihe paralleler Metallplatten ausgetauscht. Hochtemperaturabgase strömen durch eine Seite der Platte, während Frischluft durch die andere Seite strömt. Dabei wird Wärme durch die Plattenwand übertragen, um eine Abwärmerückgewinnung zu erreichen.
Kühl- und Heizprozess: Zunächst wird das Hochtemperaturabgas auf eine Temperatur nahe der Umgebungstemperatur abgekühlt und dann durch einen Nacherhitzer erhitzt, um die Abgastemperatur über die Umgebungstemperatur zu bringen und so das Phänomen des weißen Nebels zu beseitigen.
Technische Vorteile:
Effizient und energiesparend: Durch die Rückgewinnung der Abwärme aus dem Abgas werden Energieverbrauch und Betriebskosten deutlich gesenkt.
Umweltschutz und Emissionsreduzierung: Wirksame Entfernung von Feuchtigkeit und Geruchsbestandteilen aus Abgasen, wodurch die Umweltverschmutzung reduziert wird.
Kompakte Struktur: geringe Größe, geringes Gewicht, einfache Installation und geringer Platzbedarf.
Anwendungsszenarien:
Papierindustrie: Wärmerückgewinnung während des Papiertrocknungsprozesses, um die in den Trockner eintretende Luft vorzuwärmen, die Trocknungseffizienz zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Lebensmittelindustrie: Wiederverwendung der Abwärme aus dem Trocknungsprozess von Getreide, Gemüse, Obst usw. zum Vorwärmen von Frischluft und zur Verbesserung der Trocknungseffizienz.
Chemische Industrie: Recycling von Hochtemperaturabgasen aus dem Trocknungsprozess chemischer Produkte zum Erhitzen anderer Prozessgase oder Luft.
Textilindustrie: Wird zur Rückgewinnung von Abwärme während des Trocknungsprozesses von Textilien verwendet, wodurch die Trocknungseffizienz verbessert und Energie gespart wird.

Über den Autor

Shaohai Administrator

Hinterlasse eine Antwort

Benötigen Sie Hilfe?
de_DEDeutsch