A Kreuzstromwärmetauscher mit unvermischten beiden Flüssigkeiten bezieht sich auf eine Art Wärmetauscher, bei dem zwei Flüssigkeiten (heiß und kalt) senkrecht (im 90°-Winkel) zueinander fließen, und keine Flüssigkeit vermischt sich intern oder mit der anderenDiese Konfiguration ist üblich in Anwendungen wie Luft-Luft-Wärmerückgewinnung oder Autokühler.
Hauptmerkmale:
- Kreuzstrom: Die beiden Flüssigkeiten bewegen sich im rechten Winkel zueinander.
- Unvermischte Flüssigkeiten: Sowohl die heißen als auch die kalten Flüssigkeiten werden durch feste Wände oder Rippen in ihren jeweiligen Strömungskanälen gehalten, wodurch eine Vermischung verhindert wird.
- Wärmeübertragung: Tritt an der festen Wand oder Oberfläche auf, die die Flüssigkeiten trennt.
Konstruktion:
Beinhaltet normalerweise:
Geschlossene Kanäle damit die zweite Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Kühlmittel) in den Rohren fließen kann.
Rohre oder gerippte Oberflächen wobei eine Flüssigkeit (z. B. Luft) durch die Rohre fließt.
Häufige Anwendungen:
- Kühler in Autos
- Klimaanlagen
- Industrielle HLK-Systeme
- Wärmerückgewinnungsventilatoren (HRVs)
Vorteile:
- Keine Kontamination zwischen Flüssigkeiten
- Einfache Wartung und Reinigung
- Gut für Gase und Flüssigkeiten, die getrennt bleiben müssen