Autoren-Archiv Shaohai

beste kombinierte Heiz- und Klimaanlagen

Eine modulare Klimaanlage ist ein Luftaufbereitungsgerät, das aus verschiedenen Funktionsteilen besteht. Die Produktreihe ermöglicht eine umfassende Luftqualitätsbehandlung gemäß den Prozessanforderungen verschiedener Produktionslinien hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauberkeit. Der Luftvolumenbereich reicht von 650 bis 30.000 Kubikmetern pro Stunde. Abhängig vom tatsächlichen Bedarf der Nutzer und dem verfügbaren Installationsraum vor Ort können vielfältige Strukturkombinationen realisiert werden, um den Anforderungen verschiedener pharmazeutischer Maschinen und Fertigungslinien für die Lebensmittelverarbeitung gerecht zu werden. Anfragen sind gerne per E-Mail möglich.

air conditioning units

Abwärmerückgewinnung aus Spritzlackierabgasen

Sprühbeschichtung ist ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem Kunststoffpulver auf Teile gesprüht wird. Es wird in verschiedenen Bereichen wie der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie, der Möbel- und Haushaltsgeräteindustrie, der Bauindustrie, dem Maschinenbau und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Der Plattenwärmetauscher zur Abwärmerückgewinnung für Sprühbeschichtungsabgase ist ein Energierückgewinnungsgerät, das die beim Hochtemperatur-Backprozess der Sprühbeschichtung entstehende Wärmeenergie zurückgewinnen und nutzen kann.


Funktionsprinzip:
Der Plattenwärmetauscher zur Abwärmerückgewinnung aus Spritzbeschichtungsabgasen überträgt die Wärme des trockenen Abgases auf andere Medien wie Frischluft oder Wasser, um Energierückgewinnung und -nutzung zu erreichen. Das Gerät besteht aus einer Reihe parallel angeordneter Metallplatten, und das Gas von Wärmequelle und Kältequelle strömt zwischen den Platten hindurch, wodurch die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung und konvektive Wärmeübertragung der Metallplatten erreicht wird.
Anwendungsgebiete:
Lackierte Plattenwärmetauscher zur Abgaswärmerückgewinnung werden häufig in Branchen eingesetzt, die große Mengen an Wärmeenergie benötigen, wie beispielsweise in der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Baustoff-, Maschinenbau- und Elektrizitätsindustrie usw. In diesen Branchen sind die Abgase und Rauchgase verschiedener Schmelzöfen, Heizöfen, Verbrennungsmotoren und Kessel sowie die Restwärme des Rauchgases aus Industrieöfen die Hauptziele der Abwärmerückgewinnung.
Produktvorteile:
Effiziente Wärmeübertragung: Der Plattenwärmetauscher zur Gasabwärmerückgewinnung verfügt über ein effizientes Plattendesign mit einem hohen Gesamtwärmeübertragungsfilmkoeffizienten, der Wärme schnell und effektiv übertragen kann.
Kompakte Struktur: Das Gerät benötigt nur wenig Platz, ist leicht und verfügt über eine große Wärmeaustauschfläche pro Volumeneinheit, sodass es sich für Situationen mit begrenztem Platz eignet.
Sicher und zuverlässig: Das Gerät ist vollständig verschweißt und der Herstellungsprozess folgt strikt den Unternehmensstandards. Mehrere Druckprüfverfahren stellen sicher, dass das Gerät lange Zeit ohne Leckagen verwendet werden kann.
Energieeinsparung und Umweltschutz: Durch die Nutzung des Wärmeaustauschs zur Abkühlung des Abwärmerauchgases erreicht das Wärmerückgewinnungssystem das Ziel der Energieeinsparung, verbessert die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und senkt die Betriebskosten.
Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern:
Bei der Auswahl und Verwendung von Plattenwärmetauschern zur Abgaswärmerückgewinnung beim Sprühbeschichten ist es notwendig, diese entsprechend den spezifischen Parametern und Anforderungen des Sprühbeschichtungsprozesses zu konstruieren und zu installieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Auswahl des Wärmetauschers angemessen ist, das Material hitzebeständig ist und geeignete Kontrollmaßnahmen getroffen werden, um die Stabilität und Sicherheit des Wärmeaustauschprozesses zu gewährleisten.

Abgaswärmetauscher zur Wärmepumpentrocknung

Der Abgaswärmetauscher für die Wärmepumpentrocknung ist ein Gerät zur Rückgewinnung und Wiederverwendung der beim Trocknungsprozess entstehenden Abwärme. Er kann die Energieeffizienz verbessern, die Betriebskosten senken und die Umweltbelastung minimieren und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Industrie.
Funktionsprinzip:
Plattenwärmetauscher bestehen aus Wärmetauscherkernen, Leitschaufeln, festen Rahmen usw. Sie verfügen über Kreuzstrom-, Gegenstrom- oder Kreuzgegenstromstrukturen, um sicherzustellen, dass sich die beiden Luftströme nicht vermischen und die Übertragung von Gerüchen und Feuchtigkeit vermieden wird. Dieses Design verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit des Wärmeaustauschs. Bei einem Temperaturunterschied zwischen zwei Luftströmen tauschen diese Wärme über eine wärmeleitende Platte aus. Die wärmere Seite überträgt Wärme an die kühlere Seite, um Energie zurückzugewinnen. Plattenwärmetauscher sind modular aufgebaut, bieten geringe Wartungskosten und sind einfach zu bedienen. Je nach Luftstromkanal können sie in Kreuzstrom-, Gegenstrom- und Kreuzgegenstromtypen unterteilt werden, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Plattenwärmetauscher werden nicht nur in Wärmepumpen-Trocknungssystemen verwendet, sondern auch in zahlreichen anderen Branchen, wie etwa Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Kommunikation, Energie, Textil, Automobil, Lebensmittel, Medizin, Landwirtschaft, Tierhaltung usw., zur Belüftung, Energierückgewinnung, Kühlung, Vorwärmung, Entfeuchtung und Abwärmerückgewinnung eingesetzt.

Plattenwärmetauscher zum Trocknen von Wäsche in Hotels und Wäschereien

Anwendungsprinzip:
Beim Waschen und Trocknen von Wäsche gelangt Dampf oder heißes Wasser als Hochtemperaturflüssigkeit auf der einen Seite des Plattenwärmetauschers, während die zu erwärmende Luft (zum Trocknen) als Niedertemperaturflüssigkeit auf der anderen Seite eintritt. Durch einen Plattenwärmetauscher überträgt die Hochtemperaturflüssigkeit Wärme auf die Niedertemperaturflüssigkeit, wodurch die Lufttemperatur steigt und der Zweck der Vorwärmung erreicht wird.
Plattenwärmetauscher haben eine gute Wärmeleitfähigkeit und können die Wärme des Dampfes effektiv auf die Wäsche übertragen, wodurch die thermische Effizienz verbessert wird. Dies bedeutet, dass der Trocknungsprozess der Wäsche schneller abgeschlossen werden kann oder der Energieverbrauch bei gleichem Energieverbrauch gesenkt werden kann.
Strukturelles Design: Der Plattenwärmetauscher besteht aus mehreren dünnen Metallplatten, die zwischen sich abgedichtete Kanäle bilden. Metallplatten bestehen üblicherweise aus Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit, wie Aluminiumfolie, Kupferfolie oder Edelstahlfolie.
Energieeinsparung und Umweltschutz: Durch das Recycling und die Wiederverwendung von Wärmeenergie können Plattenwärmetauscher den Dampfverbrauch senken, den Energieverbrauch reduzieren und die Umwelt schonen. Dies ist besonders wichtig für Orte wie Hotels, Pensionen, Krankenhäuser und die Wäschereiindustrie, in denen große Mengen Wäsche gewaschen und getrocknet werden müssen.
Das Anwendungsprinzip des Plattenwärmetauscherkerns des Wäschewasch- und -trocknungswärmetauschers basiert auf den Grundprinzipien der Wärmeleitung und Konvektion, und ein effizienter Wärmeaustausch wird durch eine vernünftige Konstruktionsgestaltung und Materialauswahl erreicht.

Wärmetauscher zur Schlammtrocknung

Luftwärmetauscher spielen eine entscheidende Rolle bei der Niedertemperaturtrocknung von Schlamm. Basierend auf der Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Epoxid-Aluminiumfolienmaterial wird durch Optimierung des Wärmeaustauschprozesses eine effiziente Niedertemperaturtrocknung von Schlamm erreicht.


Funktionsprinzip:
Es verwendet ein Wärmepumpensystem, um die feuchte Luft aus der Trockenkammer über einen Verdampfer zu kühlen und zu entfeuchten, während sie über einen Kondensator erwärmt und wieder erwärmt wird, um trockene Heißluft zu erzeugen, die in die Trockenkammer geleitet wird.
Anwendungseffekt:
Epoxid-Aluminiumfolie als Material für Wärmetauscher verfügt über eine effiziente Wärmeleitfähigkeit, die eine schnelle Wärmeübertragung ermöglicht und die Effizienz des Wärmeaustauschs verbessert. Dank ihrer Korrosionsbeständigkeit kann sie der Erosion durch korrosive Gase und Substanzen, die bei der Schlammtrocknung entstehen können, wirksam widerstehen und so die Lebensdauer der Anlage verlängern.
Das Anwendungsprinzip des Niedertemperatur-Schlammtrockner-Wärmetauschers basiert hauptsächlich auf der Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Epoxid-Aluminiumfolienmaterial. Durch die Optimierung des Wärmeaustauschprozesses kann eine effiziente Niedertemperatur-Schlammtrocknung erreicht werden.

Plattenwärmetauscher zum Trocknen von Rind- und Schweinefleisch

Funktionsprinzip:
Beim Trocknen von Rind- und Schweinefleisch wird die entstehende heiße Feuchtigkeit (Abgas) über den Wärmetauscherkern an die Frischluft abgegeben, die in das System eintritt. Auf diese Weise wird die Frischluft vorgewärmt, bevor sie in den Trocknungsbereich gelangt, wodurch der Energieverbrauch zum Erwärmen der Frischluft reduziert wird.
Strukturelle Merkmale:
Als Wärmeübertragungsleiter wird üblicherweise hochwertige hydrophile Aluminiumfolie verwendet, die eine gute Wärmeübertragungseffizienz und eine lange Lebensdauer (im Allgemeinen bis zu 8–10 Jahre) aufweist.
Die Kanäle für Frischluft und Abgase sind kreuzförmig angeordnet und durch Aluminiumfolie getrennt, um die Sauberkeit der Frischluft zu gewährleisten und die Verbreitung von Gerüchen und Feuchtigkeit zu verhindern.
Alle Anschlüsse werden mit Dichtmasse abgedichtet und mit beißkantenfestem Fließkleber behandelt, um die Luftdichtheit des Wärmetauschers zu gewährleisten.
Leistungsvorteile:
Die Wärmeaustauscheffizienz kann bis zu 90% erreichen, was den Energieverbrauch erheblich senken kann.
Kompakte Struktur, kleines Volumen, geeignet für die Installation und Verwendung bei verschiedenen Gelegenheiten.
Pflegeleicht, leicht zu reinigen, kann direkt mit Leitungswasser oder neutralem Reinigungsmittel gereinigt werden.

Wärmerückgewinnungs-Wärmetauscher für die Belüftung von Vieh- und Geflügelzuchtbetrieben

Der Lüftungswärmetauscher mit Energierückgewinnung in Vieh- und Geflügelzuchtställen ist für die moderne Tierhaltung von großer Bedeutung. Hauptsächlich basierend auf Wärmeaustauschtechnologie wird die in den Zuchtstall eintretende Frischluft durch Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft vorgewärmt, wodurch eine effektive Energienutzung und -einsparung erreicht wird. Dies bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich der Verbesserung der Luftqualität, der Energieeinsparung, des Umweltschutzes und des erhöhten Komforts.


Funktionsprinzip
Energieübertragung: Der Lüftungswärmetauscher tauscht Wärme zwischen der austretenden warmen und feuchten Luft und der durch seinen internen Wärmetauscherkern eintretenden frischen und kalten Luft aus. Dabei wird die von der Luft abgegebene Wärme auf die Frischluft übertragen, die vorgewärmt wird, bevor sie in den Stall gelangt.
Vermeidung von Kreuzkontamination: Frischluft und Abluft werden im Wärmetauscher strikt getrennt, um die Übertragung von Gerüchen und Feuchtigkeit zu vermeiden und so die Sauberkeit der Frischluft zu gewährleisten.
Technische Vorteile

  1. Durch die Rückgewinnung der von der Luft abgegebenen Wärme reduziert der Lüftungswärmetauscher den zum Heizen erforderlichen Energieverbrauch erheblich und sorgt so für Energieeinsparungen und eine Verbrauchsreduzierung. Dieser Energiespareffekt ist für die Senkung der Fütterungskosten von großer Bedeutung.
  2. Verbesserung der Luftqualität: Lüftungswärmetauscher können nicht nur Wärme zurückgewinnen, sondern auch verschmutzte Luft und Feuchtigkeit aus dem Haus ableiten, die Luftumgebung in Vieh- und Geflügelställen verbessern und die Konzentration schädlicher Gase reduzieren.
  3. Starke Anpassungsfähigkeit: Ob im kalten Winter oder im heißen Sommer, Lüftungswärmetauscher können die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Frischluft nach Bedarf anpassen und so ein angenehmes Lebensumfeld für Vieh und Geflügel schaffen.

Anwendungsgebiet
Vieh- und Geflügelfarmen: Lüftungswärmetauscher werden häufig in verschiedenen Vieh- und Geflügelfarmen wie Schweineställen, Hühnerställen und Rinderställen eingesetzt und sorgen für eine geeignete Temperatur und eine gute Luftqualität in der Umgebung für Vieh und Geflügel.
Bereiche mit Bezug zur Viehzucht: Neben Vieh- und Geflügelzuchtanlagen können Lüftungswärmetauscher auch zur Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle in Bereichen mit Bezug zur Viehzucht eingesetzt werden, beispielsweise in Futtermittelverarbeitungswerkstätten und Werkstätten zur Milchproduktion.

Lüftungstechnologie mit vollständiger Wärmerückgewinnung für Frischluftsysteme in der Wohneinrichtung

Frischluftsysteme sind in modernen Wohn- und Geschäftsgebäuden weit verbreitete Luftaufbereitungsanlagen. Sie sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und leiten verschmutzte Raumluft ab. Die Wärmerückgewinnungseffizienz ist ein wichtiger Faktor bei Frischluftsystemen. Eine hohe Wärmerückgewinnungseffizienz bedeutet, dass das System während des Lüftungsprozesses Energie effektiver zurückgewinnen und so den Energieverbrauch senken kann. Die Total-Wärmetauscher-Technologie kann während der Lüftung Wärme und Feuchtigkeit zurückgewinnen, wodurch der durch die Lüftung verursachte Energieverlust reduziert und Energie gespart und der Energieverbrauch gesenkt wird.

Total heat recovery ventilation technology
Unter vollständiger Wärmerückgewinnung versteht man den Prozess, bei dem ein Frischluftsystem, während es frische Außenluft einspeist, die Wärme und Feuchtigkeit der abgeführten Innenluft über einen Wärmetauscher zurückgewinnt, um die einströmende Frischluft zu erwärmen oder zu kühlen. Ein vollständiger Wärmetauscher ist ein energiesparendes Gerät in einem Frischluftsystem, das Wärme und Feuchtigkeit austauschen kann, ohne Frisch- und Abluft zu vermischen.
Der Einsatz von Total-Wärmetauscher-Technologie reduziert nicht nur die Abhängigkeit von Klima- und Heizgeräten, sondern senkt auch den Gesamtenergieverbrauch im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Die Wahl eines geeigneten Frischluftsystems kann nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch die Ziele der Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und CO2-Neutralität erreichen.

Gesamtwärmetauscher für die Belüftung von Tiefgaragen

Der Gesamtwärmetauscher des Frischluftventilators in Tiefgaragen ist ein wichtiges Gerät zur Verbesserung der Luftqualität in Tiefgaragen. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität in Tiefgaragen, der Gewährleistung der Gesundheit des Personals und der Energieeinsparung.
Funktionsprinzip
Um einen effizienten Luftaustausch und eine effiziente Temperaturregelung zu erreichen, werden in Tiefgaragen üblicherweise Frischluft-Radialkanalventilatoren und Gesamtwärmetauscher kombiniert eingesetzt.
Das Frischluftsystem führt frische Außenluft über Rohrleitungen in die Tiefgarage ein und leitet gleichzeitig verschmutzte Innenluft ab. Der Wärmetauscher tauscht Wärme zwischen Frisch- und Abluft aus, gewinnt die Wärme aus der Abluft zurück und nutzt sie zum Vorwärmen oder Vorkühlen der Frischluft, wodurch die Energieeffizienz verbessert wird.
Funktionale Merkmale
Effiziente Belüftung: Sie kann die Luft in Tiefgaragen schnell und effektiv erneuern und die Luftqualität im Innenbereich aufrechterhalten.
Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung: Der Gesamtwärmetauscher reduziert den Energieverbrauch für die Frischluftaufbereitung und senkt die Betriebskosten durch die Wärmerückgewinnung aus der Abluft.
Design mit hohem Luftvolumen: Geeignet für den großen Raum und den hohen Luftvolumenbedarf von Tiefgaragen und gewährleistet eine effektive Luftzirkulation.
Anwendungsszenarien
Tiefgarage: Wird hauptsächlich zur Belüftung und Temperaturregelung in mehrstöckigen Tiefgaragen verwendet.
Andere geschlossene Räume: gilt auch für andere geschlossene Räume, die eine effiziente Belüftung und Energieeinsparung erfordern, wie Einkaufszentren, Hotels, Büros usw.

Wärmetauscher-Wärmerückgewinnungsanlage zum Trocknen von Chrysanthemen und Geißblatt

Funktionsprinzip:
Während des Trocknungsprozesses von Chrysanthemen und Geißblatt wird die entstehende heiße Feuchtigkeit (Abluft) über den Wärmetauscherkern an die Frischluft abgegeben, die in das System eintritt. Auf diese Weise wird die Frischluft vorgewärmt, bevor sie in den Trocknungsbereich gelangt, wodurch der zum Erwärmen der Frischluft erforderliche Energieverbrauch reduziert wird.
Strukturelle Merkmale:
Als Wärmeübertragungsleiter wird üblicherweise hochwertige hydrophile Aluminiumfolie verwendet, die eine gute Wärmeübertragungseffizienz und eine lange Lebensdauer (im Allgemeinen bis zu 8-10 Jahre) aufweist.
Die Kanäle für Frischluft und Abluft sind kreuzförmig angeordnet und durch Aluminiumfolie getrennt, um die Sauberkeit der Frischluft zu gewährleisten und die Übertragung von Gerüchen und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Alle Anschlüsse werden mit Dichtmasse abgedichtet und mit Beißkanten-Fließkleber behandelt, um die Luftdichtheit des Wärmetauschers zu gewährleisten.
Leistungsvorteile:
Die Wärmeaustauscheffizienz ist so hoch wie bei 90%, was den Energieverbrauch erheblich senken kann.
Kompakte Struktur, kleines Volumen, geeignet für die Installation und Verwendung bei verschiedenen Gelegenheiten.
Pflegeleicht, leicht zu reinigen, kann direkt mit Leitungswasser oder neutralem Reinigungsmittel gereinigt werden.

Benötigen Sie Hilfe?
de_DEDeutsch